Gouache Malerei
| |

Absprengtechnik mit Wasserfarben

das Vorschaubild zeigt das Endergebnis, doch zwischendurch gab es mehrere Arbeitsphasen. In der ersten Version gefielen mir die Grau-Blau Farbtöne dieser Aquarelllandschaft recht gut. Dennoch konnte ich nicht genau sagen, warum ich diese Landschaft so nicht stehen lassen konnte. Es hatte zwar Freude gemacht die Farben frei laufen zu lassen, und hier und da farbige Akzente zu setzen, doch ich wollte mehr. In meinen Augen war das einfach noch keine wirklich gute Aquarelllandschaft. Aus einem Kurs erinnerte ich mich an die Worte von Insa. Sie präferierte mehrere Schichten zu malen, nicht aufzugeben, einfach zu beobachen wie sich eine Malerei verändert, übermalt wird…und dabei auch gelungene Abschnitte verworfen werden. Allerdings malt Insa mit Acryl und Öl und nicht mit Wasserfarben. Mit diesen Malmededien kann man schier endlos neue Schichten und Varianten erzeugen.

Absprengtechnik in Aquarell

Am nächsten Morgen entschied ich kurzerhand die Farbe abzuwaschen. Das mache ich gelegentlich, wenn mir ein Bild nicht gefällt, aber den Lerneffekt nutzen will und mit der Neugier, was am Ende draus wird. Bei gutem Büttenpapier hält der Untergrund jede Menge aus. „Papier ist geduldig“, das denke ich jedes Mal und weiß aus Erfahrung, wo der Spruch her kommt. Aquarellpapier verträgt eben eine ordentliche Dusche, eine Waschung mit Bürste und Schwamm. Ich sehe zufrieden die Farbe in den Badewannenausguß laufen. Das Papier glatt und vollgesogen mit Wasser, kann nun trocknen. Derweil überlege ich wie weiter arbeiten?

Absprengtechnik

Endergebnis mit Gouache Wasserfarben

Die Linien im Bild waren noch sichtbar und ich wollte eine Landschaft entstehen lassen in zarten Farben. Es muss nicht immer Krachen, was die Farbkontraste angeht. Da ich meine Gouache Farben bisher wenig genutzt habe, beschloss ich sie hier einzusetzen und wollte wissen, wie gut sie decken. Der Himmel hatte unschöne Farbflecken die ich unsichtbar machen wollte. Ich entschied mich für ein Ton in Ton Bild. Dies ist nun mein Ergebnis. Die Deckkraft von Gouachefarbe ist super. Mit dem Farbauftrag habe ich meine Probleme. Dieses pastose Verstreichen ist ein ganz anderes Malgefühl, als eine dünnflüssige Wasserfarbe. Gut, man kann auch Gouache dünner verarbeiten, doch bei diesen Untergrundspuren ist die gute Deckkraft ein Vorteil und genau das Richtige. Ich bin zufrieden mit meinen Stadien des Prozesses und es ist sogar ein zeigbar gutes Landschaftsbild enstanden. Diese Technik wird als Absprengtechnik bezeichnet …und wird oft ganz bewußt eingesetzt, um gewisse Effekte zu erzielen. Ich habe einfach mein Papier und mein Bild retten, da hilft bei Wasserfarben nur abwaschen und genug Neugier was wird.

Ähnliche Beiträge