Herbstblumen in Aquarell
Ein Strauss goldgelber Herbstblätter, das war mein Malmotiv. Auf Spaziergängen und im Garten eine Farbenpracht, die schön anzusehen ist. Die Sonne steht schon tief und wirft lange Schatten. Noch ist der Boden warm und ich pflanzte eine Rose, Blaubeeren und Obstbäume. Verwelkte Blütenstengel, Gemüsereste wie Mangold und Spinat, trotzen den ersten Nachtfrösten und der Garten geht in den „Ruhestand“, Wasser ist abgestellt, und einige Handgriffe um Ordung vor dem Winter zu schaffen. Jetzt wo die Saison zu ende ist, freue ich mich auf gemütliche Tage daheim. Es ist Zeit für Aufgaben die im Sommer liegen bleiben. Ein Tasse Kakao, eine Kerze und das Kritzeln und Malen, um neue Werke entstehen zu lassen. An nebligen Tagen im Herbst habe ich wieder Lust zu malen. Ich suchte nach einem passenden Vorlagefoto für mein Bild. Der Strauss war schnell gefunden und nun galt es die nächste Entscheidung zu treffen. Es sollte ein Aquarell werden. Für Experimente mit anderen Malmittel war später noch Zeit.

Bildentstehung und Maltechnik:
Mein Büttenpapier war recht groß, fast 50 x 50 cm und für einen ordentlichen Pinselschwung ausgelegt. Ich feuchtete beide Papierseiten an und ließ das klare Wasser einsickern. Die Idee nass in nass, goldgelbe Herbstfarben als grobe Flächen auf dem Blatt zu verteilen. Für dieses Motiv bot sich die Herangehensweise an. Beim Malen rief ich mich immer wieder in Erinnerung, das eine Motivvorlage nur als Inspiration dient, und ein genaues Abbild nicht nötig ist. Dennoch ist am Ende ein üppiger Herbststrauss entstanden, der sich nahe am Original anlehnt. Mir fallen gleich ähnliche Bilder von Herbstblumen Aquarellen ein, die in den letzten Jahren entstanden sind. Ich hoffe sie erfreuen immer noch meine Kunden, die sich für ein Herbstaquarell entschieden haben.






